Unser Angebot
Unser Ziel:
Kinder und Jugendliche so zu stärken, dass sie voller Selbstbewusstsein ihren eigenen Weg gehen und die Welt mit ihren Talenten bereichern. Wir wollen, dass sie ihre Einzigartigkeit erkennen, ihre Stärken finden und den Mut entwickeln, damit Großes zu erreichen – für sich selbst und für andere.
Unsere Workshops, auf dem Konzept der HELDENLIGA, basieren auf Respekt, Wertschätzung und echter Verbundenheit. Bei uns lernen junge Menschen, Herausforderungen zu meistern und ihre Gefühle besser zu verstehen. Wir erklären ihnen nicht nur das "Wie", sondern auch das "Warum" – weil nur so echte Entwicklung möglich wird. Unsere Kurse schaffen einen Raum, in dem Inspiration, echte Unterstützung und Selbstvertrauen wachsen – damit junge Menschen ihr Leben selbstbestimmt gestalten und voller Stolz ihren Weg gehen können.

M(ein) starkes ICH
In diesen Workshop geht es
um das Wesentliche:
die eigenen Rechte und die innere Stärke
Kinder und Jugendliche entdecken hier, welche Rechte ihnen zustehen und wie diese wie ein Schutzschild im Alltag wirken. Spielerisch und einfühlsam lernen sie, warum diese Rechte wichtig sind und wie sie Sicherheit und Geborgenheit geben können.
Anschließend geht es um das eigene Selbstwertgefühl: Die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sie selbstbewusste Entscheidungen treffen und ihre Stärken erkennen. So entwickeln sich starke Persönlichkeiten, die ihr Leben mit Mut und Freude gestalten – für sich und die Gemeinschaft.
Dauer: 3 Stunden
Sag NEIN zu Mobbing
Dieser Workshop gibt Kindern und Jugendlichen das Selbstvertrauen, Mobbing zu erkennen und mutig dagegen einzustehen.
Mit spannenden Übungen, echten Aha-Momenten und hilfreichen Strategien lernen sie, Konflikte sicher zu meistern und ihre eigenen Stärken zu entfalten.
In einer offenen, vertrauensvollen Atmosphäre entdecken sie, wie sie negative Gefühle in positive Energie verwandeln können und was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der Respekt und Zusammenhalt zählen.
Hier geht es nicht nur um das Vermeiden von Mobbing, sondern darum, ein wertschätzendes Miteinander aktiv zu gestalten.
Dieser Kurs stärkt Kinder und Jugendliche und gibt ihnen das nötige Rüstzeug, um voller Mut und Selbstbewusstsein ihren eigenen Weg zu gehen. Für eine starke, positive Zukunft – und ein Miteinander, das zählt!
Dauer: 4 - 6 Stunden


Mein Körper - Meine Grenzen
Dieser Workshop gibt Kindern und Jugendlichen die Sicherheit, ihren Körper und ihre persönlichen Grenzen klar wahrzunehmen und zu schützen.
In einer wertschätzenden und sicheren Atmosphäre erfahren sie, was es bedeutet, auf ihr Bauchgefühl zu hören und ihre eigene Wohlfühlgrenze zu erkennen – egal, ob im Umgang mit anderen oder im Online-Bereich.
Mit interaktiven Übungen und praktischen Strategien lernen sie, „Ja“ zu sagen, wenn sich etwas gut anfühlt, und „Nein“, wenn es unangenehm wird. Sie entwickeln das Vertrauen, ihre Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen, wenn sie sie brauchen.
Der Workshop vermittelt dabei auch, wie wichtig es ist, ihre eigenen Gefühle ernst zu nehmen und mit Selbstbewusstsein zu reagieren. Ein Kurs, der stärkt und schützt.
Dauer: 3 Stunden
Achtung vor Social Media
In einer Welt, die immer digitaler wird, ist es wichtig, sich sicher und kritisch im Netz bewegen zu können. Dieser Workshop zeigt Kindern und Jugendlichen, wie sie ihre Daten schützen, Fake-News erkennen und Social Media gezielt nutzen.
Sie lernen, was es heißt, in einer digitalen Welt Verantwortung zu übernehmen – und wie man den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen erkennt.
Durch interaktive Übungen erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie schnell man im Netz manipuliert werden kann und wie sie kluge Entscheidungen treffen können, um ihre Privatsphäre zu schützen. So bekommen Kinder und Jugendliche das nötige Rüstzeug, um sich sicher, reflektiert und selbstbewusst im digitalen Raum zu bewegen – für ein starkes und selbstbestimmtes Leben online.
Dauer: 3 Stunden


Pädagog:innen Fortbildung
Diese SCHILF-Fortbildung gibt Pädagog:innen die Werkzeuge an die Hand, um im Team zusammenzuwachsen und Konflikte wie auch Stresssituationen souverän zu meistern.
Zu Beginn dreht sich alles darum, die eigene Einstellung und das „Kopfkino“ zu reflektieren und die eigene innere Haltung zu stärken, um ein selbstbewusstes Vorbild zu sein. Danach bringen wir frischen Wind in die Kommunikation – mit praxisnahen Tipps, um in jeder Situation klar und empathisch zu bleiben. Weiters lernen die Pädagog:innen, auch in Ausnahmesituationen Ruhe zu bewahren und innere Gelassenheit zu finden. Schließlich entwickelt das Team einen gemeinsamen Ansatz, um Konflikte konstruktiv und einheitlich zu lösen.
Diese Fortbildung fördert Zusammenhalt, Authentizität und Selbstsicherheit – für ein starkes Miteinander und ein entspanntes Arbeiten im Team!
Dauer: mind. 6 Stunden
Elternfortbildung
Dieser inspirierende Elternvortrag zeigt Wege, wie wir unseren Kindern echte Stärke und Selbstvertrauen vermitteln können.
Dabei geht es um mehr als gute Ratschläge – hier erfahren Eltern, wie wichtig es ist, durch Vorbild und praktische Übungen zu handeln, um ihre Kinder auf ein selbstbewusstes Leben vorzubereiten.
Ob bei Konflikten oder Herausforderungen: Eltern lernen, wie sie gemeinsam mit ihren Kindern Situationen durchspielen und ihnen helfen, sich selbst zu behaupten.
Mit spannenden Methoden wie dem „Wahrheits- und Lügentrichter“, dem „Persönlichkeitsring“ und klarer Kommunikation unterstützt dieser Vortrag Eltern dabei, ihren Kindern das beste Rüstzeug für eine starke Zukunft zu geben.
Dauer: 2,5 Stunden
